GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Eingangsbestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden nur als "AGB" bezeichnet) gelten für den Einkauf im Online-Shop ohniste-phoenix.cz, welcher unter der Internetanschrift http://ohniste-phoenix.cz (im Folgenden nur als Online-Shop bezeichnet) betrieben wird. In diesen Bedingungen werden die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers, bzw. des Verbrauchers beim Aushandeln und Abschluss eines Kaufvertrages über den genannten Online-Shop näher definiert und präzisiert. Sämtliche vertraglichen Beziehungen werden in Übereinstimmung mit der Rechtsordnung der Tschechischen Republik abgeschlossen.
  2. Betreiber: Der Betreiber des Shops ohniste-phoenix.cz ist Marian Staník, IČ: 61629685, mit Sitz in Stará Ves 93, 743 01, Bílovec.
  3. Käufer: Ein Unternehmer, der Waren zu Geschäftszwecken kauft. In diesem Fall unterliegen die Vertragsbeziehungen, die nicht durch diese AGB geregelt sind, dem tschechischen Gesetz Nr. 513/1991 Sb., Handelsgesetzbuch. All dies unter Berücksichtigung der entsprechenden Novellierungen dieser Gesetze.
  4. Verbraucher: Ein Käufer, der bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages nicht im Rahmen seiner Geschäfts- oder sonstigen Unternehmungstätigkeit handelt. In diesem Fall unterliegen die vertraglichen Beziehungen, die nicht in diesen AGB geregelt sind, dem tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Sb.), dem tschechischen Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Sb.) und anderen gesetzlichen Bestimmungen, in der Fassung der späteren Rechtsvorschriften.
  5. Kaufvertrag: Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Käufer oder Verbraucher die Bestellung absendet. Ab diesem Zeitpunkt entstehen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer, bzw. zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer gegenseitige Rechte und Pflichten. Die AGB sind ein untrennbarer Bestandteil jedes einzelnen Kaufvertrages.
  6. Verbrauchervertrag: Ein zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher abgeschlossener Kaufvertrag.
  7. Die AGB und der Kaufvertrag werden in tschechischer Sprache abgeschlossen. Der Kaufvertrag einschließlich dieser Geschäftsbedingungen wird von dem Verkäufer in elektronischer Form abgelegt und ist für Dritte nicht zugänglich.
  8. Die Fassung der Geschäftsbedingungen kann von dem Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Durch diese Bestimmung werden die Rechte und Pflichten nicht berührt, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen entstanden sind.

Abschluss des Kaufvertrages

  1. In dem Online-Shop werden die von dem Verkäufer zum Kauf angebotenen Waren aufgelistet, und zwar einschließlich einer Beschreibung der Funktion, der Merkmale der Waren, ihres Materials oder ihrer Zusammensetzung. Die Preise der im Online-Shop gelisteten Waren sind bereits Endpreise, der Betreiber ist der Mehrwertsteuerzahler. Die Preise gelten bis auf Widerruf, oder solange der Vorrat reicht. Diese Preise sind bis zum Abschluss des Kaufvertrages freibleibend und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, über diese Waren einen Kaufvertrag mit dem Käufer abzuschließen.
  2. Bei der Bestellung der Ware ist der Käufer verpflichtet, alle Daten richtig und wahrheitsgemäß anzugeben. Die in der Bestellung angegebenen und an den Verkäufer gesendeten Angaben werden von dem Verkäufer als richtig angesehen. Der Verkäufer ist berechtigt, von dem Käufer eine zusätzliche Bestätigung seiner Bestellung, und zwar per Telefon, SMS oder E-Mail, zu verlangen.
  3. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt mit dem Zeitpunkt der Absendung der Bestellung unter Website http://www.ohniste-phoenix.cz zustande. Über den Status der Abwicklung seiner Bestellung wird der Käufer durchgehend durch automatische E-Mails informiert. Sämtliche Bestellungen des Käufers gelten mit ihrer Absendung an den Verkäufer als verbindlich.
  4. Der Verkäufer behält sich das Recht auf Druckfehler und Preisänderungen im Online-Shop vor. Die Preisänderung in diesem Online-Shop wirkt sich jedoch nicht mehr auf den in der Bestellung des Käufers angegebenen und von dem Verkäufer bestätigten Preis aus. Der in der bestätigten Bestellung aufgeführte Preis ist für beide Parteien verbindlich.
  5. In dem Online-Shop werden dem Käufer keine Bearbeitungsgebühren berechnet, dem Produktpreis ist jedoch der Preis für die Lieferung der Sendung entsprechend der gewählten Zahlungsart für die bestellte Ware hinzuzurechnen.
  6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, von dem Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar insbesondere bei Personen, die den Kaufvertrag (einschließlich Geschäftsbedingungen) früher erheblich verletzt haben.
  7. Der Käufer ist mit der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln bei dem Abschluss des Kaufvertrages einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer bei der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages entstehen (Kosten für Internetverbindung, Telefonkosten), hat der Käufer selbst zu tragen.

Zahlungsbedingungen

  1. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu zahlen. Sofern nichts anderes angegeben, werden unter Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten verstanden.
  2. Der Verkäufer ist insbesondere berechtigt, soweit seitens des Käufers keine zusätzliche Bestätigung der Bestellung erfolgt, die Zahlung des vollen Kaufpreises zu verlangen, bevor die Ware an den Käufer versendet wird.
  3. Die Zahlungsarten für den Warenpreis und für die mit der Lieferung von Waren verbundenen Kosten gemäß dem Kaufvertrag sind im Online-Shop auf der Seite Korb aufgeführt.
    Zahlungsmöglichkeiten sind:
    a) Zahlung per Nachnahme - Transportkosten: 29,00 €
    b) Zahlung per Überweisung - Transportkosten: 29,00 €.

Rücktritt vom Kaufvertrag

Verbraucher (Einkauf ohne St.-Nr.)

  1. Wenn das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der sich hier in der Position des Verbrauchers befindet, mittels Fernkommunikationsmittel (z. B. per Telefon, elektronischer Post, öffentlichem Kommunikationsnetz) abgeschlossen wird, ist der Käufer berechtigt, ohne Angabe von Gründen von dem Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Sendung.
  2. Ein Rücktritt von dem Kaufvertrag ist dem Verkäufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware nachweisbar abzusenden, und zwar an die Adresse der Betriebsstätte des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers stanik.hmbc@gmail.com.
  3. Der Verkäufer ist verpflichtet, den bereits bezahlten Kaufpreis im Falle eines ordnungsgemäßen Rücktritts von dem Kaufvertrag spätestens innerhalb von 30 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Käufer zurückzuerstatten.
  4. Muster-/Online-Formblatt für Rücktritt vom Vertrag finden Sie hier..

Unternehmer (Einkauf über St.-Nr.)

  1. Befindet sich der Käufer nicht in dem Vertragsverhältnis in der Position des Verbrauchers, steht dem Käufer das Recht zu, von dem Kaufvertrag nur bis zu dem Zeitpunkt des Versands der bestellten Ware zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss schriftlich an die Adresse der Betriebsstätte des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers stanik.hmbc@gmail.com erfolgen.

Betreiber

  1. Dem Betreiber steht das Recht zu, von dem Kaufvertrag bis zur Ausführung der Bestellung jederzeit zurückzutreten. Die Bestellung gilt mit dem Zeitpunkt der Warenübernahme durch den Käufer/Verbraucher an einem Bestimmungsort oder durch eine Dritte (Frachtführer) als ausgeführt.

Andere Bestimmungen

  1. Das Widerrufsrecht bezieht sich nicht auf die Lieferung von Waren, deren Preis durch Schwankungen des Finanzmarktes unabhängig von dem Willen des Verkäufers bedingt ist, auf die Lieferung von Waren, die nach dem Käuferwunsch oder für dessen Person modifiziert wurde, sowie von Waren, die einem schnellen Verderben, Verschleiß oder Veralterung unterliegen, auf die Lieferung von Audio- und Videoaufnahmen und Computerprogramme, soweit der Käufer deren Originalverpackung beschädigt hat, oder es sich um die Waren handelt, die ihrer Natur nach nicht aus hygienischen Gründen zurückgegeben werden können (z. B. benutzte Unterwäsche, Vibrator ausgepackt aus der hygienischen Verpackung, etc.).
  2. Beim Rücktritt vom Vertrag muss die Ware dem Verkäufer innerhalb von 14 Werktagen ab der Absendung des Vertragsrücktritts an den Verkäufer zurückgegeben werden. Wenn der Käufer die Pflicht gemäß dem vorhergehenden Satz verletzt, entsteht dem Verkäufer ein Anspruch auf eine Vertragsstrafe von 5 % (in Worten: fünf Prozent) für jeden Tag der Verzögerung, höchstens jedoch bis zur Höhe des Kaufpreises dieser Ware. Durch diese Bestimmung wird nicht der Anspruch auf einen allfälligen Schadensersatz berührt, der aus Verletzung von der mit der Vertragsstrafe verbundenen Pflicht entstanden ist, und zwar auch in dem Fall, wo der Schaden die Vertragsstrafe übersteigt. Die Ware muss dem Verkäufer unbeschädigt und unabgenutzt und, wenn möglich, in der Originalverpackung zurückgegeben werden.
  3. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer den Kaufpreis an den Käufer spätestens innerhalb von zehn (10) Tagen nach der Rückgabe der Ware durch den Käufer, und zwar per Banküberweisung auf ein von dem Käufer zu bestimmendes Konto zurückzugeben. Der Verkäufer ist auch berechtigt, den Kaufpreis bereits bei Rückgabe der Ware durch den Käufer in bar zurückzuerstatten.
  4. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass in dem Fall, wenn die von dem Käufer zurückgegebene Ware beschädigt, abgenutzt oder teilweise verbraucht ist, entsteht dem Verkäufer gegenüber dem Käufer ein Anspruch auf Ersatz vom Schaden, der ihm dadurch entstanden ist. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens einseitig gegen den Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpre­ises anzurechnen­. Der Verkäufer is­t ebenfalls berichtigt, den Anspruch auf eine Vertragsstrafe gemäß Ziff. 2 gegen den An­spruch des Käu­fers auf Rückerstattung des Kaufpreises einseitig  anzurechnen.
  5. Die Informationen über die Ware und den Preis, die von dem Verkäufer anzugeben sind, sind mit Ausnahme eines offensichtlichen Fehlers verbindlich. Die Preise verstehen sich inklusive aller Steuern, wie Mehrwertsteuer und Gebühren, zuzüglich Lieferkosten.

Transport und Lieferung von Waren

  1. Die Waren gegen Nachnahme dürfen nur die Personen, die ihren Sitz oder Wohnort auf dem Gebiet der Tschechischen Republik haben, bestellen. Wenn der Käufer die Ware ins Ausland liefern möchte oder der Käufer aus dem Ausland bestellen möchte, muss die Zahlung per Überweisung erfolgen. Die Ware wird anschließend unter normalen Bedingungen geliefert.
  2. Ist der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den von dem Käufer in der Bestellung zu bestimmenden Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Zustellung zu übernehmen. Wenn der Käufer die Ware bei der Zustellung nicht übernimmt, die Übernahme der Ware innerhalb einer festgelegten Hinterlegungsfrist von dem Frachtführer oder dem Zusteller verweigert, oder die Sendung wegen nicht kenntlich gemachten Briefkastens oder Klingels nicht geliefert werden konnte, ist der Verkäufer berechtigt, eine Vertragsgebühr in Höhe von CZK 300 (in Worten: dreihundert tschechische Kronen) sowie Transport- und Verpackungskosten anzufordern.
  3. Bei der Übernahme der Ware von dem Frachtführer ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Warenverpackung zu prüfen und bei jedweden Mängeln den Frachtführer darüber unverzüglich zu benachrichtigen. Wen­n eine Beschädigung der Verpac­kung vorliegt, die e­in unberechtigtes Eindringen in die Sendung bezeug­t, muss der Käu­fer die Sendun­g von dem Frachtführer nic­ht übernehmen­. Durch die Un­terzeichnung des Li­eferscheins bekräftigt der Käu­fer, dass die Warensen­dung a­llen Bedingungen und Erfordernis­sen nachgekommen ist, und allfällige späte­re Beanstandungen bezüglich der Beschädigung der Sendungsverpackung können nicht berü­cksichtigt werden.

Garantie, Haftung für Mängel

  1. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die verkaufte Sache bei deren Übernahme durch den Käufer mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, insbesondere, dass sie keine Mängel aufweist. Übereinstimmend mit dem Kaufvertrag bedeutet, dass die verkaufte Sache über entsprechende Qualität und Gebrauchseigenschaften verfügt, die durch den Vertrag gefordert werden, durch den Verkäufer, Hersteller oder dessen Vertreter beschrieben wurden, oder auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung zu erwarten sind, gegebenenfalls über entsprechende Qualität und Gebrauchseigenschaften verfügt, die für eine derartige Sache herkömmlich sind, dass sie die Anforderungen der Rechtsvorschriften erfüllt, entsprechende Menge, Abmessungen oder Gewicht aufweist und dem Zweck entspricht, der von dem Verkäufer für die Verwendung der Sache deklariert wird oder für den die Sache üblich verwendet wird. Wenn sich der Mangel innerhalb der ersten 6 Monate nach Übernahme der Leistung auswirkt, wird er als ein Mangel angesehen, den bereits zum Zeitpunkt der Übernahme der Sache gegeben war, sofern ein Gegenbeweis nicht erbracht wird oder dies der Beschaffenheit der Sache nicht widerspricht.
  2. Wenn die Sache bei der Übernah­me durch den Käu­fer nicht in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag steht (im Folgenden nur „Wi­derspruch zum Kaufvertrag“), hat der Käufer das Recht darauf, dass der Verkäufer die Sache unentgel­tlich und ohne unnötigen Ver­zug in den Zustand versetzt, der dem Kaufvertrag entspricht, und zwar gemäß d­er Anforderun­g des Käufers en­tweder durch Ersatz der Sache oder durch deren Reparatur; wenn e­in solches Vor­gehen nicht mö­glich ist, darf der Käufer einen angemessenen Preisnachlass der Sache v­erlangen oder den Ver­trag widerrufen. Dies ist nicht der Fall, wenn der Käufer vor der Übernahme der Sache v­on dem Widerspruch zum K­aufvertrag wusste oder den Widerspruch zum Kaufvertrag selbst verursachte­.
  3. Wenn der Verbraucher auf der Käuferseite handelt und es sich nicht um Ware handelt, die schnell verdirbt, oder um gebrauchte Ware, hat der Verkäufer für Mängel zu haften, die sich als Widerspruch zu dem Kaufvertrag nach der Übernahme der Sache während der Gewährleistungsfrist (Garantie) auswirken. In diesem Fall unterliegen sämtliche Produkte, mit Ausnahme von Lebensmitteln, einer 24-monatlichen Garantiefrist. Bei Lebensmitteln beträgt die Garantiefrist 8 Tage und wird die Haltbarkeitsdauer des Produktes, gegebenenfalls auch die Gebrauchsdauer aufgeführt, in diesem Fall endet die Garantiefrist jedoch immer mit Ablauf der Gebrauchsdauer der Ware. Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag der Warenübernahme durch den Käufer zu laufen. Für die von dem Verkäufer im Online-Shop angebotenen Waren wird ein Kaufbeleg (Rechnung) als Garantieschein angewendet. Die Gewährleistung durch den Verkäufer bezieht sich nicht auf Vertragsverhältnisse, in denen auf der Seite des Käufers der Unternehmer handelt, es sei denn, die Vertragsparteien haben dies schriftlich vereinbart.
  4. Bei der Anwendung der Garantie stehen dem Verbraucher folgende Rechte zu:
    1. wenn es sich um einen behebbaren Mangel handelt, das Recht auf kostenlose, ordentliche und rechtzeitige Beseitigung des Mangels, das Recht auf den Ersatz der mangelhaften Ware oder des mangelhaften Teiles, soweit dies nicht in Bezug auf die Beschaffenheit des Mangels unangemessen ist, und wenn ein solches Verfahren nicht möglich ist, das Recht auf einen angemessenen Nachlass von dem Kaufpreis oder das Recht, von dem Kaufvertrag zurückzutreten
    2. wenn es sich um einen nicht behebbaren Mangel handelt, der einer ordnungsgemäßen Nutzung der Ware entgegensteht, das Recht auf den Ersatz der mangelhaften Ware oder das Recht, von dem Kaufvertrag zurückzutreten
    3. wenn es sich um behebbare Mängel handelt, die jedoch in einer größeren Menge oder wiederholt auftreten und einer ordnungsgemäßen Nutzung der Ware entgegenstehen, das Recht auf den Ersatz der mangelhaften Ware oder das Recht, von dem Kaufvertrag zurückzutreten
    4. wenn es sich um andere nicht behebbare Mängel handelt und wenn er nicht einen Ersatz der Sache verlangt, das Recht auf einen angemessenen Nachlass von dem Kaufpreis oder das Recht, von dem Kaufvertrag zurückzutreten

Sonstige Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

  1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware durch die Bezahlung des vollen Kaufpreises der Ware.
  2. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er die Ware auf eigene Gefahr und für seinen eigenen Gebrauch einkauft. Der Verkäufer haftet nicht für die unsachgemäße Verwendung der Produkte und für allfällige Gesundheitsgefahren, die sich aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produktes durch den Käufer ergeben.

Schutz personenbezogener Angaben und Daten

  1. Der Verkäufer erklärt, dass alle persönlichen Daten vertraulich sind, nur für die Durchführung des Vertrages mit dem Käufer genutzt und weder anders veröffentlicht oder an Dritte weitergeleitet werden, mit Ausnahme von Personen, die die Waren dem Käufer liefern (Name und Lieferadresse). Personenbezogene Daten, die von dem Käufer an den Verkäufer zur Ausführung der Bestelllung zur Verfügung gestellt werden, werden in Übereinstimmung mit dem tschechischen Gesetz Nr. 101/2000 Sb., über den Schutz personenbezogener Daten, in der gültigen Fassung, erhoben, verarbeitet und aufbewahrt.
  2. Der Käufer erteilt dem Verkäufer seine Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung des Gegenstandes des abzuschließenden Kaufvertrages, und zwar bis zu seinem schriftlichen Widerruf der Einwilligungserklärung zu dieser Verarbeitung. Dem Käufer steht das Recht auf Zugriff auf seine personenbezogenen Daten und das Recht auf deren Berichtigung, einschließlich anderer gesetzlicher Rechte an diesen Daten zu.

Schlussbestimmungen

  1. Sollte eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, tritt anstelle der unwirksamen Bestimmungen eine Bestimmung, die sinngemäß der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Durch die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
  2. Kontaktangaben des Verkäufers: Zustellanschrift: Marian Staník, Stará Ves 93, 743 01, Bílovec, E-Mail-Adresse stanik.hmbc@gmail.com, Telefon +420 608 402 038.
  3. Diese Geschäftsbedingungen gelten ab 1. Januar 2017 und heben alle früheren Bestimmungen und Gewohnheiten auf. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.